Kultur in Wien – November 2025
Willkommen in Wien, der faszinierenden Stadt der Musik und Kultur! Auf Ihrer Reise werden Sie die beeindruckende Atmosphäre der österreichischen Hauptstadt erleben und die weltberühmte Oper besuchen. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte, die prachtvollen Gebäude und die unvergesslichen Klänge der klassischen Musik – eine wundervolle Zeit voller Inspiration und unvergesslicher Momente!
Reiseverlauf
1. Tag, Montag, 3. November 2025
Nach Ihrer Ankunft in Wien Transfer ins 5*-Hotel „Le Méridien Vienna“, mitten im Zentrum an der Ringstraße in unmittelbarer Nähe der Oper gelegen.
Am Nachmittag besuchen wir das Gelände der Hofburg und besichtigen die Weltliche und Geistliche Schatzkammer.
Die Weltliche Schatzkammer bietet ein einzigartiges Panorama über mehr als tausend Jahre europäischer Geschichte. Hier befindet sich der wichtigste Kronschatz aus dem Mittelalter: die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reichs mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Krone Kaiser Rudolfs II., sowie der Messornat und andere Kostbarkeiten des Ordens vom Goldenen Vlies. Wertvollste Juwelen, darunter einer der größten Smaragde der Welt, bezeugen die ehemalige Macht der Habsburger. Die Geistliche Schatzkammer bietet einen faszinierenden Rundgang durch die Kunst-, Frömmigkeits- und Religionsgeschichte. Die Objekte erzählen vom mittelalterlichen Reliquienkult, vom habsburgischen Katholizismus zur Zeit der Gegen-reformation, von nachbarocker Herrscherfrömmigkeit und vom österreichischen Volksglauben.
Auf einem kleinen Altstadtspaziergang lernen wir versteckte Winkel Wiens kennen. Am Abend Möglichkeit zum Theaterbesuch.
2. Tag, Dienstag, 4. November 2025
Heute besuchen wir das Leopold-Museum, welches die bedeutendste Sammlung von Zeichnungen und Gemälden von Gustav Klimt und vor allem Egon Schiele besitzt, die von Liebhabern erst nach dem 2. Weltkrieg zusammengetragen wurden und in eine Stiftung eingebracht worden sind. Der moderne Bau im Museumsquartier ist vor allem auch architektonisch und ausstellungstechnisch von großem Interesse.
Am Abend besuchen wir die Aufführung „Don Giovanni“ in der Staatsoper.
3. Tag, Mittwoch, 5. November 2025
Am Vormittag besuchen wir das Museum für Angewandte Kunst, um die Entwürfe von Gustav Klimts „Lebensbaum“ zu sehen, die für das Palais Stoclet in Brüssel gemacht wurden. Der Besitzer Adolphe Stoclet hatte damals dem Begründer der Wiener Werkstätte – Josef Hoffmann – freie Hand gelassen für eines der bedeutendsten Werke des Jugendstils.
In unmittelbarer Nähe wollen wir auch einen Blick in die Postsparkasse werfen, einen der bedeutendsten Bauten des Architekten Otto Wagner, in welchem sich auch ein den Werken dieses Mannes gewidmetes Museum eingerichtet wurde.
Am Abend Möglichkeit zum Besuch von Claude Debussys „Pelèas und Melisande“ in der Staatsoper.
4. Tag, Donnerstag, 6. November 2025
Unmittelbar vor unserem Hotel liegt ein Bauwerk, welches vom Dänischen Architekten Theophil Hansen 1872 auf Auftrag von Kaiser Franz Joseph I° als Sitz der Akademie der bildenden Künste errichtet wurde, deren Gründung schon 200 Jahre vorher im Jahr 1692 erfolgte. Das Gebäude erfüllt nach wie vor dieselbe Funktion und wurde in den letzten Jahren von Grund auf restauriert.
Sie besitzt eine überaus interessante Sammlung von bedeutenden Werken der Kunstgeschichte, die größtenteils durch private Schenkungen in den vergangenen Jahrhunderten eingebracht wurden und zu welchen wirklich außergewöhnliche Werke der europäischen Kunst zählen, wie z. B. das Weltgerichtstryptichon von Hieronymus Bosch.
Am Abend Möglichkeit zum Besuch von Charles Gounods „Faust“ in der Staatsoper.
5. Tag, Freitag, 7. November 2025
Natürlich darf bei einem Wien-Aufenthalt ein Besuch des Kunsthistorischen Museums nicht fehlen, welches zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt zählt. In den reichen Sammlungen befinden sich Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Der hohe Rang der Sammlungen und ihre Vielfalt sind zum Großteil das Resultat der Vorlieben und Interessen von Persönlichkeiten aus dem Haus Habsburg, unter ihnen Kaiser Rudolf II. und Erzherzog Leopold Wilhelm. 1891 fand die feierliche Eröffnung des neu erbauten Museums an der Wiener Ringstraße statt. Damit waren erstmals die kaiserlichen Sammlungen unter einem Dach vereint. Der prachtvolle Monumentalbau von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer bildet seit damals den würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Kunstschätze.
Wir wollen eine Auswahl treffen um bedeutende und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
Zu gegebener Zeit erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland!
Programmänderungen bleiben aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Eingeschlossene Leistungen
- Unterbringung im Doppelzimmer „Superior City“ mit Bad oder Dusche/WC im 5*-Hotel
„Le Méridien Vienna“;
Einzelzimmer stehen gegen Aufpreis zur Verfügung - Verpflegung: Halbpension während des gesamten Aufenthaltes
- Alle anfallenden Eintrittsgelder
- Alle Besichtigungen gemäß Programmverlauf unter Führung und Betreuung während der gesamten Reise durch Herrn Dr. Wilhelm Krammer
- Reisepreissicherung gemäß § 651 k BGB
Nicht eingeschlossen
- Anreise nach Wien und zurück
- Kosten für Getränke und persönliche Ausgaben
- Trink- und Bedienungsgelder
- Opern- und Theaterkarten
Reisetermin: | 03.11. – 07.11.2025 |
Mindestteilnehmerzahl: | 10 Personen |
Reisepreis pro Person: | auf Anfrage |
Einzelzimmerzuschlag: | auf Anfrage |
Wir bieten Ihnen diese Reise
– mit gleichem Programm, aber anderen Aufführungen –
ebenfalls vom 15. – 19. Januar 2026 an. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Hinweise:
– Flüge buchen wir Ihnen selbstverständlich auf Anfrage gerne hinzu!
– Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, welche der im o. g. Reiseverlauf genannten Aufführungen Sie besuchen möchten und in welcher Kategorie Sie Karten wünschen!
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Reiseplanung:
Frau Renate Kunz
Telefon-Direktwahl: 06431-9561-15
E-Mail: rkunz@courtial-reisen.de