Romreise mit Palästen und Villen 2026
Reiseverlauf
1. Tag, Freitag, 1. Mai 2026
Nach Ihrer Ankunft Transfer ins Hotel am Petersplatz. Am späten Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die Altstadt bis zum Quirinal , wo wir die sogenannten Trajansmärkte besuchen und einen herrlichen Blick über die Kaiserforen genießen, um dann vom Kapitol aus die Sonnenuntergangsstimmung über dem Forum Romanum zu erleben.
Unser Abendessen nehmen wir in einer typischen Trattoria ein.
2. Tag, Samstag, 2. Mai 2026
Heute wollen wir versuchen, den Einlass zu einer außergewöhnlichen Grabungsstätte zu erhalten, den Ruinen des größten Privatpalastes – der Domus Aurea – dem ehemaligen Palast des Kaiser Nero, dessen Überreste am Ende des XV° Jh. unter späteren antiken Ruinen wiederentdeckt wurden und welche großartige Reste von ehemaligen Wandmalereien besitzen; diese haben viele Künstler der Renaissancezeit stark beeindruckt und ihre Wiederaufnahmen in die zeitgenössische Malkunst sind unter dem Begriff „Grottesken“ in die Kunstgeschichte eingegangen. Eine weitere interessante Ausgrabungsstätte in unmittelbarer Nähe sind die „Domus Romanae“ in unmittelbarer Nähe der Trajanssäule.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.
3. Tag, Sonntag, 3. Mai 2026
Am heutigen Vormittag wollen wir einen Spaziergang über den Gianicolo unternehmen, von wo aus man einen großartigen Blick über die Altstadt genießt. Danach wandern weiter durch den Stadtteil Trastevere zum Aventin. Auf unserem Weg kommen wir am Tempelchen des Bramante bei San Pietro in Montorio vorbei, werfen einen Blick in die Kirche von Santa Maria in Trastevere und bestaunen die Fresken von Pietro Cavallini im Nonnenchor der Kirche von Santa Cecilia. Nachdem wir den Tiber überqueren, erreichen wir die frühchristliche Basilika von Santa Sabina und haben von dort einen wunderbaren Blick über Trastevere bis hin zur Peterskuppel.
Am Nachmittag um 16.30 Uhr erleben wir im Teatro dell’Opera di Roma eine Aufführung von Charles Gounods Oper “Roméo et Juliette“ mit Nino Machaidze und Vittorio
Grigolo in den Titelrollen.
Im Anschluss daran gemeinsames Abendessen.
4. Tag, Montag, 4. Mai 2026
Am Vormittag besuchen wir einen der größten Paläste der Stadt, welcher sich immer noch im Privatbesitz befindet, den Palazzo Colonna. Er besitzt eine private Gemäldegalerie und außerdem kann man einen Teil der großartigen Privatgemächer besichtigen, die mit Kunstwerken angefüllt sind. Unweit davon liegt der Palazzo Doria Pamphili, der ebenfalls noch im Privatbesitz der Familie ist und eine bedeutende Gemäldegalerie aufzuweisen hat.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem typischen Restaurant bleibt der Rest des Tages zur freien Verfügung.
5. Tag, Dienstag, 5. Mai 2026
Ein Tagesausflug bringt uns heute nach Tivoli, wo vor fast 2000 Jahren Kaiser Hadrian eine Villa errichten ließ, an deren Planung er als Hobby-Architekt selbst mit Hand angelegt hat. Es handelt sich um ein weitläufiges Gelände, das sich über 120 ha erstreckt und Villa Adriana genannt wird. Dort hat er Bauten in veränderter Form wiedererstehen lassen, die ihn auf seinen vielen Reisen in verschiedenen Provinzen des Römerreiches beeindruckt hatten. Auch wenn es sich heute nach Jahrhunderten währenden Plünderungen um ein riesiges Ruinenfeld handelt, beeindruckt die Größe und Ausstattung der Bauten auch heutige Besucher.
In unmittelbarer Nähe der Ausgrabungsstätte wollen wir in einem ausgezeichneten Restaurant unser Mittagessen einnehmen. Hadrian fast ebenbürtig erwies sich dann im XVI. Jh. der Sohn Lucrezia Borgias, der Kardinal Ippolito d’Este in seiner nach ihm benannten Villa mit den berühmten Wasserspielen.
Sollte die Zeit ausreichen, wollen wir noch ins nahe Palestrina fahren, wo sich im Palazzo Barberini ein berühmtes antikes Mosaik mit der Darstellung des gesamten Niltales befindet, welches sich in einer Aula des riesigen Tempelbezirks der Fortuna Primigenia befand.
6. Tag, Mittwoch, 6. Mai 2026
Auf der Fahrt zum Flughafen in Fiumicino besuchen wir die hochinteressanten Ausgrabungen der alten Hafenstadt Roms – Ostia. Hier kann man sich ein großartiges Bild über die Struktur einer römischen Großstadt und die verschiedenen Aspekte des alltäglichen Lebens machen. In der römischen Kaiserzeit sollen hier circa 120.000 Menschen gelebt haben.
Nach einem Abschiedsessen in einem sehr guten Fischrestaurant an der Küste erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland.
Programmänderungen bleiben aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Eingeschlossene Leistungen
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem Hotel am Petersplatz;
Einzelzimmer stehen gegen Aufpreis zur Verfügung - Verpflegung: wie im Reiseverlauf beschrieben
- Alle anfallenden Eintrittsgelder lt. Programmverlauf
- Alle Stadtbesichtigungen, Rundfahrten und Ausflüge gemäß Programmverlauf unter wissenschaftlicher Führung und Betreuung während der gesamten Reise durch Herrn Dr. Wilhelm Krammer
- Opernkarte
- Reisepreissicherung gemäß § 651 k BGB
Nicht eingeschlossen
- Anreise nach Rom und zurück
- Kosten für Getränke und persönliche Ausgaben
- Trink- und Bedienungsgelder
Reisetermin: | 01.05. – 06.05.2026 |
Mindestteilnehmerzahl: | 10 Personen |
Reisepreis pro Person: | auf Anfrage |
Einzelzimmerzuschlag: | auf Anfrage |
Hinweis: Flüge buchen wir Ihnen selbstverständlich auf Anfrage gerne hinzu!
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Reiseplanung:
Frau Renate Kunz
Telefon-Direktwahl: 06431-9561-15
E-Mail: rkunz@courtial-reisen.de